
Am Freitag, dem 14. Februar 2025, fand im Foyer der Grundschule Sterley eine feierliche Übergabe statt, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz junger Schülerinnen und Schüler leistet. Vertreterinnen und Vertreter der Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln, Geesthacht – Hohes Elbufer sowie des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg übergaben in einem festlichen Rahmen 1900 Bücher an insgesamt 22 Grundschulen des Kreises. Zielgruppe dieses Projekts waren die Zweitklässler, die mit Hilfe ihrer Lehrkräfte auf eine spielerische und nachhaltige Art ihre Lesefähigkeit verbessern sollen.
Das Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ (LLLL) wurde 2003 von Rotarier PDG Helmut Falter und Inner Wheelerin Monika Schröder ins Leben gerufen, um als nachhaltige Maßnahme gegen die „Pisa-Schwäche“ in Deutschland anzukämpfen. Ziel des Projekts ist es, die Lesekompetenz von Kindern der 1. bis 7. Klassenstufe zu fördern und das inhaltliche Erfassen von Texten zu erleichtern. Dabei erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Buch – für viele Kinder das erste Buch, das ihnen gehört und das sie behalten dürfen. Lehrkräfte werden durch ein speziell entwickeltes Handbuch bei der Gestaltung des Unterrichts unterstützt.
Die Bücher werden im Rahmen des Unterrichts innerhalb von zwei bis sechs Wochen bearbeitet, wobei das inhaltliche Verständnis im Vordergrund steht. Häufig entstehen daraus kreative Projekte wie Theateraufführungen, Bilderausstellungen oder Gedichte. Besonders bemerkenswert ist, dass das Projekt sich hervorragend für gemischte Klassen eignet, in denen Kinder mit unterschiedlichem Leistungsniveau oder Inklusionsbedarf gemeinsam lernen. Die durchweg positive Resonanz von Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Schulbehörden bestätigt die Relevanz und Wirksamkeit des Projekts.
Die Feierstunde in Sterley
Die Veranstaltung in Sterley wurde von Grußworten des Präsidenten des Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln, Uwe Asmuß, sowie des Landrats Dr. Christoph Mager begleitet. Beide Redner betonten die Bedeutung von Lesekompetenz als Grundlage für Bildung und beruflichen Erfolg sowie die Rolle, die Rotary und Inner Wheel durch dieses Projekt in der Gesellschaft spielen.
Im Anschluss an die Reden erfolgte die symbolische Buchübergabe an die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. Die Freude der Kinder, ein eigenes Buch in den Händen zu halten, war sichtbar und unterstrich den Wert des Projekts.
Das Projekt im Überblick
Das Projekt LLLL hat sich bundesweit bewährt und bereits über 1,2 Millionen Kinder erreicht. Es bietet Rotary Clubs eine einfache und zugleich effektive Möglichkeit, einen direkten Beitrag zur Bildung in ihrer Region zu leisten. Dank der Unterstützung durch den Gemeindienst von Rotary RDG und das Servicecenter MSP können die Clubs den organisatorischen Aufwand geringhalten und sich ganz auf die Interaktion mit den Kindern konzentrieren.
In diesem Jahr haben die beteiligten Clubs durch die Bereitstellung von 1900 Büchern und die finanzielle Unterstützung des Projekts gezeigt, wie wirkungsvoll gemeinsames Engagement sein kann. Die Zusammenarbeit der Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg – Mölln und Geesthacht – Hohes Elbufer sowie des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg ist ein beeindruckendes Beispiel für die nachhaltige Förderung von Bildung in der Region.
Fazit
Das Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ ist nicht nur eine Maßnahme zur Förderung der Lesekompetenz, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit im Bildungssystem. Die Übergabe in der Grundschule Sterley war ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte dieses Projekts, das durch die Unterstützung von Rotary und Inner Wheel weiterhin wachsen und noch mehr Kinder erreichen kann.
(Fotos und Text: Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln)